- Verfügbarkeit
- Lieferbereit
- Lieferzeit
- 2 Wochen
- Monat der Registrierung
- Neu / Km0
- Jahr der Registrierung
- Neu / Km0
- Km
- 70
- CV
- 830
- kW
- 610
- Getriebe
- Automatisch
- Kraftstoff
- Benzin
- Äußere Farbe
- Rot
- Innenfarbe
- Braun
- Inneres Material
- Leder
- Ausgesetzte Mehrwertsteuer
- Ja
- Modell
- 296
- Version
- GTS
Artikeldetails
Beschreibung
- ACPL Apple Carplay
- LOGO'scuderia Ferrari' Schutzschilder
- AESI Adaptives Frontlichtsystem
- PAR2 Parksensoren vorne und hinten
- CALG Goldene Bremssättel
- PIP7 Ledereinsätze im Beifahrerraum in Cuoio 4609
- CITZ Oberer Teil der Mittelkonsole in Kohlefaser
- RSFD Diamant-geschliffene Schmiederäder
- COAL Myferrari Connect Aktiviert
- SNDH Premium-Hi-Fi-System
- ECAL Notruf
- STC2 Farbige Spezialnähte O.R. Cuoio 217
- EMPH Cavallino Aufgenähte Kopfstütze Rosso 0504
- TIWN Titan-Radbolzen
- ЕXAB Schwarze Endrohrblenden
- TYBR Bridgestone-Reifen
- HWCO Myferrari Connect Bereitschaft Hw
- WIRE Kabelloses Smartphone-Ladegerät
- LEDS Vergaser, Fib. Lenkrad + Leds
About Ferrari
Ferrari: Entwicklung und Führungsrolle in der Automobilwelt
Nach der Gründung im Jahr 1947 erlangte Ferrari schnell internationalen Ruhm durch Siege im Motorsport und die Produktion hochwertiger Straßenfahrzeuge.
In den 1960er-Jahren stärkten Modelle wie der 250 GTO den Ruf der Marke im Rennsport und bei Sportwagenliebhabern.
1969 ging Ferrari eine Partnerschaft mit Fiat ein, die eine Erweiterung der Produktion und weitere kommerzielle Erfolge ermöglichte.
In den 2000er-Jahren dominierte Ferrari unter der Führung von Luca Cordero di Montezemolo die Formel 1, wobei Michael Schumacher zwischen 2000 und 2004 fünf Weltmeistertitel in Folge gewann.
Heute setzt Ferrari seine Innovationskraft fort, mit der Einführung von Hybridmodellen wie der SF90 Stradale und der Entwicklung seines ersten vollelektrischen Fahrzeugs, das 2025 auf den Markt kommen soll.
Die Kombination aus Tradition und Innovation hält Ferrari an der Spitze der Luxusautomobilindustrie und des Motorsports.